****
Carvatech baut nach positiven Baubescheid vom 28.11.2005 die neuen Fahrbetriebsmittel für die Standseilbahn "Hungerburgbahn" in Innsbruck. 2 Wagen: 130+1 Personen Nordkettenpendelbahn: 1.
Teilstrecke: 95+1 (2 Wagen) ****
Aus Swoboda wird CARVATECH 1956 als Fa. Swoboda gegründet, firmiert eines der führenden Karosserie- & Kabinenbau Unternehmen und Leitbetriebe der Region Salzkammergut ab sofort unter dem Firmennamen CARVATECH Karosserie- & Kabinenbau GmbH. Das traditionsreiche Seilbahnkabinenbau-Unternehmen wurde vor 4 Jahren von den neuen Eigentümern Reinhard Aschauer, Robert Vockenhuber und Max Bruckschlögl übernommen und kontinuierlich weiterentwickelt. Der neue Firmenname ist logischer Abschluss der Umstrukturierung. Aktuelles Großprojekt des Unternehmens mit 70 Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von 6.75 Mio. € ist die größte Pendelkabine Österreichs für die Ahornbahn der Mayerhofner Bergbahnen im Zillertal. CARVATECH steht
für designorientierten Aluminium-Leichtbau, beste Qualität
und höchstes Sicherheitsniveau. 1956 als Firma Swoboda gegründet,
wurden bis heute mehr als 100 Umlaufbahn-Anlagen sowie weit über
250 Pendelbahn- und Standseilbahnanlagen weltweit mit den Produkten
des Unternehmens ausgerüstet und Millionen von Passagieren befördert.
Aus dem Salzkammergut in alle Welt Carvatech
ist spezialisiert auf Kleinkabinen, Schrägaufzüge und Kabinen
für Pendelbahnen sowie Standseilbahnen. Jährlich werden zwischen
300 und 400 Kleinkabinen beim Karosserie- und Kabinenbauexperten gefertigt
– bei Bedarf auch in Individualanfertigungen. Auch Fertigungen
für Automated People Mover Systeme (APM) sind Teil des Angebots.
Große deutsche Automobilhersteller wie das Opelwerk Rüsselsheim
oder die Autostadt von VW in Wolfsburg bauen auf Personentransporttechnik
von Carvatech. Carvatech baut größte
Pendelbahnkabine Österreichs und Nordpark-Innsbruck International prämiertes Design und innovative Projekte Gemeinsam
mit der Firma Rosenbauer International wurde das Flughafenlöschfahrzeug
„Panther“ entwickelt. Ein 8x8-Modell mit acht angetriebenen
Rädern, Einsatzgewicht von 40 Tonnen, 14.500 Litern Löschmittel
und einer Höchstgeschwindigkeit von 140 km/h. CARVATECH zeichnet
für die Fahrerkabine verantwortlich. Auch für das weltgrößte
Flughafenlöschfahrzeug „Simba“ entwickelte CARVATECH
für Rosenbauer die erste Fahrerkabine sowie die Weiterentwicklungen.
Technologie auf dem letzten Stand Das Industriegelände des Unternehmens umfasst gesamt 39.000 m2, mit 5.500 m2 für die Produktion in Hallengebäuden. Der Standort, der seit 2001 kontinuierlich modernisiert wird, ist mit modernster Technologie ausgestattet wie z.B. einer Lackieranlage, in der die Produkte von CARVATECH in PKW-Lackqualität lackiert werden. Die 16m lange Lackierbox bietet dabei genügend Platz für Großkabinen und Standseilbahnwagen. In der gesamten Produktion wird nach dem internationalen Produktionsmanagement-Konzept „gemba“ gefertigt. Fotoimpressionen der Eröffnung am 1. September 2005
Aus den Auftragsbüchern
|