![]() |
Organizing
Committee Alpine Ski World Cup Alta Badia |
Vorweihnachtliche Rennen in Gröden und Alta Badia „SKISPORT MIT HERZ“ INNSBRUCK (fw). Sie zählen zum erlesenen Kreis des „Club Fünf plus“ und sind seit Jahrzehnten Fixtermine im Kalender des Alpinen Skiweltcups: Jedes Jahr kurz vor Weihnachten buhlen die weltbesten Skifahrer in Gröden und Alta Badia um Podestplätze und Weltcuppunkte. Im Casino Innsbruck haben beide Austragungsorte ihr Programm vorgestellt. Zum 42. Mal treffen sich die Besten der Besten in Südtirol und kämpfen um wertvolle Punkte: Auf der spektakulären „Saslong“ stehen am 18. und 19. Dezember zwei Rennen am Programm. Dem Super-G am Freitag folgt die traditionelle Abfahrt über die Kamelbuckel am Samstag. Die derzeit herrschenden Temperaturen sowie ein Depot von frischem Neuschnee lassen die Organisatoren der Rennen von Gröden um Präsidentin Stefania Demetz auf ein tolles Weltcupwochenende hoffen: „Für unser Publikum haben wir ein Paket geschnürt. Dieses besteht nicht nur aus rasantem Rennsport, sondern auch bester Unterhaltung und Gastronomie.“ Nähre Informationen unter www.saslong.org.
„Für dieses Jahr können wir im Ziel mit dem so genannten Südtirol-Haus einen Tempel der Spitzengastronomie bieten. Dort werden die drei Michelin-Stern-Köche Norbert Niederkofler, Claudio Melis und Artur Spicocchi die Besucher mit Köstlichkeiten verwöhnen, für die sie lokale Produkte verwenden,“ verrät Marcello Varallo als Präsident des Organisationskomitees. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
FIS SKIWORLDCUP IN ALTA BADIA – 20.-21.12.09
(Alta Badia/Südtirol). Doppelveranstaltung in Alta Badia: Am Sonntag, den 20. Dezember findet der herkömmliche Riesenslalom statt, der zum 24. Mal veranstaltet wird; letztes Jahr stand der Schweizer Daniel Albrecht auf dem Siegerpodium, gefolgt vom Kroaten Ivica Kostelic und dem Österreicher Hannes Reichelt. Am Montag, den 21. Dezember dagegen wird der Slalom ausgetragen, der heuer auf der Gran Risa zum vierten Mal stattfindet.
Die cuperprobte
Piste, die in den vergangenen Jahren noch weiter verbessert wurde, unter
anderem durch den Einbau der zwei "Katzenbuckel" zur Erhöhung
der Steigung auf der Zielstrecke der Trasse und die Verkabelung mit Glasfasern
auf der gesamten Strecke, womit die Aufstellung der Fernsehkameras schnell
und problemlos möglich ist, bietet auch dieses Jahr eine wesentliche
Neuheit. Die Liftgesellschaft Skicarosello, hat nämlich den Ausbau
der Beschneiungsanlage veranlasst, um die Präparierung der Schneedecke
früher und schneller vornehmen zu können. Andy Varallo, der
Vorsitzende der Gesellschaft und Vize-Rennleiter in Alta Badia, erklärt
dazu: "Bis zum letzten Jahr war die Gran Risa mit einer der ersten
Beschneiungsanlagen des Tals ausgestattet, die 1984 gebaut wurde. |
|
![]() |
![]() |